Datenschutz

Datenschutz

Allgemeine Hinweise

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst.
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften (insbesondere DSGVO, TKG 2021) sowie dieser Datenschutzerklärung. Die folgenden Hinweise geben einen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (z.B. Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis und auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO auf dieser Website ist:

Lisa Niemeyer
hello@eliessa.com

Hosting

Diese Website wird über Squarespace Inc., 225 Varick Street, New York, NY 10014, USA gehostet. Dabei werden personenbezogene Daten auch auf Servern in den USA verarbeitet. Mit Squarespace besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO. Die Datenübermittlung erfolgt auf Grundlage von Standardvertragsklauseln der EU-Kommission

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch beim Betreten der Website.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse). Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden (mit Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten. Sie haben außerdem das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu:

Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40–42
1030 Wien
https://www.dsb.gv.at

Cookies

Unsere Internetseiten verwenden sogenannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.

Nicht notwendige Cookies (z. B. zur Analyse oder für Marketing) werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gesetzt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 165 TKG 2021). Beim Besuch der Website erscheint ein Cookie-Hinweis, mit dem Sie Ihre Zustimmung verwalten können. Sie können Ihren Browser auch so einstellen, dass er Cookies automatisch löscht oder blockiert.

Server-Log- Files

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion

  • verwendetes Betriebssystem

  • Referrer URL

  • Hostname des zugreifenden Rechners

  • Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen erfolgt nicht. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für eventuelle Anschlussfragen gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Newsletter

Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, speichern wir Ihre E-Mail-Adresse und – sofern angegeben – weitere Daten. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen – etwa per E-Mail oder über einen Abmeldelink im Newsletter.

Online-Shop

Wenn Sie in unserem Online-Shop einkaufen, werden Ihre zur Bestellabwicklung notwendigen Daten gespeichert und verarbeitet (Name, Adresse, E-Mail, Zahlungsdaten). Die Datenweitergabe an Zahlungsdienstleister erfolgt zur Vertragsabwicklung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Google Analytics

Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Ltd. Die Nutzung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse Ihres Nutzerverhaltens ermöglichen. Die erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie hier:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

Browser Plugin

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Widerspruch gegen Datenerfassung

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

Facebook-Plugins (“Like”-Button)

Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook integriert. Wenn Sie den Like-Button anklicken, während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Nutzerkonto zuordnen.
Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Mehr Infos: https://de-de.facebook.com/policy.php

Instagram

Funktionen des Dienstes Instagram sind eingebunden. Wenn Sie eingeloggt sind und auf ein Instagram-Element klicken, kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Nutzerkonto zuordnen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Mehr dazu: https://instagram.com/about/legal/privacy/

Speicherdauer

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzlich vorgeschrieben wird (z. B. steuerrechtliche Aufbewahrungsfrist bei Bestellungen: 7 Jahre).